Sanierung einer Produktionshalle

Zeitraum

2021

Leistungen

Die Erarbeitung von Sanierungsvorschlägen für dieses Gebäudes, das in den 50er Jahren erbaut wurde, stellte eine faszinierende Aufgabe dar.
Seine Industriearchitektur aus Stahlbeton und Klinker mit großen Fensterflächen in kleinteiliger Untergliederung besticht durch seine horizontal gerichtete geradlinige Geometrie. Das 115 Meter lange Produktionsgebäude besitzt ein durchdachtes Raster bezüglich seiner Tragstruktur.

Besondere Aufmerksamkeit gilt der Betonsanierung der Stahlbetonbauteile,
der Erneuerung der Fenster und der Sanierung der Dachflächen.
Die Bestandfenster sind noch original mit Betonrahmen versehen, welche jedoch große Mängel bezüglich der Dichtigkeit und wärmedämmenden Anforderungen aufweisen.

Bei diesem Projekt habe ich in enger Zusammenarbeit mit einem Tragwerksplaner innerhalb einer Arbeitsgemeinschaft gearbeitet.
Unsere Sanierungsvorschläge wurden durch die intensive Durchsicht umfangreichen Archivmaterials zum Gebäude unterstützt, wodurch wir fundierte Lösungen für die Sanierung entwickeln konnten.

Die Mängel wurden bildlich und textlich in einer umfassenden Bauzustandsdokumentation erfasst. Mit einer präzisen Mengenermittlung wurde eine Kostenschätzung für die Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Darüber hinaus haben wir zielgerichtete Vorschläge für effiziente Sanierungsabschnitte erarbeitet, um den Erhalt des Gebäudes zu gewährleisten und damit den Produktionsstandort zu sichern.

Die besondere Herausforderung besteht darin, die Sanierung des Gebäudes inmitten des laufenden Betriebs zu realisieren, wobei eine reibungslose Koordination und Minimierung von Störungen im Fokus stehen.